Veranstaltungen bei Schloss Herdern sind immer wieder ein Erlebnis und nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Bewohnerinnen und Bewohner eine willkommene Abwechslung

Wir nehmen die Klientinnen und Klienten als erwachsene Personen wahr und pflegen individuelle und auf die Persönlichkeit angepasste Umgangsformen. Die Anrede erfolgt per Sie.

 

Im täglichen Austausch respektieren wir die Klientinnen und Klienten als Persönlichkeiten, welche sich in einem Spannungsfeld zwischen Autonomie und Abhängigkeit befinden. Wir gewähren den Klientinnen und Klienten grösst mögliche Autonomie und Selbstbestimmung. Dem Bedürfnis nach Sicherheit und Unterstützung wird entsprochen. 

 

Die Klientinnen und Klienten haben ein Recht auf Mitsprache in jenen Bereichen, welche sie direkt betreffen. Dies wird gewährleistet durch Gespräche mit internen und externen Bezugspersonen. Ausserdem wird die Zufriedenheit bei regelmässigen Befragungen  (Entwicklungsplanung, Bewohner-Versammlung, spezielle Bewohner-Befragung) überprüft.